Ein Eignungstest dient der Feststellung, inwieweit eine Person für einen Beruf oder eine bestimmte Tätigkeit geeignet ist. Wir geben dir im Folgenden ...
weiterlesen
In vielen großen und mittlerweile auch mittelständischen Unternehmen und Universitäten ist es üblich, dass Einstellungstests durchgeführt werden. Wora...
weiterlesen
Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) wird das Gehalt in Entgeltgruppen festgelegt. Deine Qualifikationen spielen bei der Zuordnung eine ...
weiterlesen
Stereotype und Vorurteile sind Bestandteile unseres Alltags. Doch die Schubladen im Kopf erleichtern dir auch die Denkarbeit. In diesem Artikel erfähr...
weiterlesen
Im Bereitschaftsdienst muss die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer für einen gewissen Zeitraum erreichbar und einsatzbereit sein. Wir stellen dir di...
weiterlesen
Viele Studierende machen nach dem Bachelor ein passendes Aufbaustudium, den konsekutiven Master. Du kannst aber auch eine neue Fachrichtung einschlage...
weiterlesen
In Geschäftsbriefen sowie bei privaten Briefen ist der Briefkopf das Mittel, um Auskunft über den Absender und Empfänger zu geben. Wir erklären dir, w...
weiterlesen
Mit einem Zweitstudium kannst du dir zusätzliches Wissen aneignen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Bei zulassungsbeschränkten Studie...
weiterlesen
"Vielen Dank im Voraus." Diesen Satz liest man in Geschäftsbriefen und förmlichen Schreiben sehr häufig. Aber die wenigsten machen sich Gedanken darüb...
weiterlesen
Eine Intention ist die Absicht, die hinter einer Verhaltensweise, Handlung oder Äußerung steht. Indem du positive Absichtserklärungen formulierst, kan...
weiterlesen