Physik als Fernstudium
Physik ist eine der grundlegenden Naturwissenschaften und erforscht fundamentale Naturphänomene. Sie ist entscheidend, um gewisse Vorgänge in der Natur verstehen und nachvollziehen zu können.
Dies kann eine Beschäftigung mit Elektrizität, Wetterphänomenen, der Atmosphäre, Radioaktivität und vielem mehr sein, denn Physik gliedert sich in eine ganze Reihe von verschiedenen Teilbereichen. Die Physik hilft die Komplexität der Welt besser zu verstehen.
Das Studium der Physik versucht den Studierenden viele der Teilbereiche näher zu vermitteln. Es baut dabei auf das Grundwissen aus der Schule auf, aber auch diejenigen die nicht den Physik-Leistungskurs belegten, sind für ein Physik-Studium geeignet.
Angebote für ein Vollzeit-Studium in diesem Fachbereich gibt es viele, doch Fernhochschulen halten sich bei diesem komplexen Fach oft zurück. Dennoch gibt es sehr wohl einige empfehlenswerte Fernstudiengänge im Bereich Physik.
Berufsfeld Physiker
Die Physik ist eine Grundlage für eine große Anzahl anderer technischer und naturwissenschaftlicher Studiengänge.
Erkenntnisse aus der Physik werden unter anderem in der Chemie, Biologie, Medizin, Geologie, in den Ingenieurswissenschaften, aber auch in Fachbereichen wie den Sozialwissenschaften und den Wirtschaftswissenschaften angewendet.
Absolventen haben somit die Voraussetzungen, um in vielen verschiedenen Berufszweigen zu arbeiten.
Sowohl in der freien Wirtschaft als auch in der Wissenschaft sind Physiker gefragt. Sie arbeiten deshalb oft als Informatiker, Ingenieure, Mathematiker, in der Unternehmensberatung und als Hochschullehrer.
Mit ihrem Wissen können Absolventen der Physik in verschiedene Branchen wie die Automobilbranche und Finanzwirtschaft einsteigen, in denen sie als Berater und Entwickler tätig sind. Möglich ist außerdem eine Tätigkeit als Wissenschaftsjournalist.
Aufgrund des breiten Tätigkeitsfelds sind Physiker selten arbeitslos. Im Jahr 2017 waren angehende Physiker zwischen 25 und 35 im Schnitt nur 153 Tage arbeitslos. Diese Zahl geht auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit zurück. Die Arbeitslosenquote allgemein wird auf 2,6 Prozent geschätzt.
Bei der Ausübung der verschiedenen Tätigkeiten in den Berufsfeldern hilft vor allem die analytische und strukturierte Denk- und Vorgehensweise, die im Physik-Studium vermittelt wird.
Dadurch besitzen Studienabsolventen die Fähigkeit komplexe technische Probleme zu lösen und schwierige mathematisch-analytische Denkmuster anzuwenden. Absolventen dieses Studienbereichs bringen außerdem oft umfassende EDV-Kenntnisse mit.
Fernstudium Physik: Gehalt und Karriere
Das Studium der Physik bereitet nicht speziell auf einen bestimmten Karriereweg vor, wie es beispielsweise in der Medizin der Fall ist.
Deshalb empfiehlt es sich schon bei der Spezialisierung im Studiengang einen bestimmten Berufszweig vor Augen zu haben. Aufschlussreich kann auch ein Praktikum sein, um einen Einblick in eine bestimmte Branche oder ein Berufsfeld zu erhalten.
Zudem hilft es die Bachelor- oder Masterarbeit in einem Betrieb zu schreiben, da du so für längere Zeit in einen Betrieb hineinschnuppern kannst.
So hast du die Chance an einem eigenen Projekt mitzuarbeiten und machst dir vielleicht sogar schon einen Namen. Das kann gut sein, wenn du dich später in diesem Betrieb für einen festen Job bewirbst. Eventuell kannst du direkt nach deinem Abschluss übernommen werden.
In den Naturwissenschaften ist es normalerweise üblich einen Master zu machen, um sich tieferes Wissen in bestimmten Bereichen anzueignen, somit auch von besseren Karrierechancen zu profitieren und mit einer höheren Position in den Beruf einzusteigen.
Das ist auch in der Physik der Fall. Allerdings bieten viele Fernhochschulen auch spezielle Lehrgänge im Fachbereich Physik an, die mit einem Zertifikat ausgezeichnet werden.
Dies lohnt sich vor allem dann, wenn du dein Fachwissen in einem bestimmten Bereich vertiefen möchtest oder wenn du als studierter Physiker dein Wissen den neuesten Forschungen anpassen möchtest.
Elektronik-, Halbleiter- und Automobilindustrie
In diesen Berufszweigen ist es beispielsweise möglich als Entwicklungsingenieur eine Anstellung zu finden. Vor allem in der Halbleiterindustrie haben Physiker gute Chancen. Dies ist ein spezieller Bereich der Elektroindustrie, der sich auf die Herstellung von Halbleiter-basierten Bauelementen spezialisiert hat.
Auch die Elektronikindustrie bietet viele Stellen für Absolventen im Bereich Physik. Bei vielen Absolventen ist außerdem die Automobilbranche beliebt. Auch hier können Physiker in der Entwicklung und der Beratung tätig sein.
Softwareentwicklung
Die Softwareentwicklung ist eine der beliebtesten Branchen bei Physikern. Sie sind gerade in diesem Bereich so gefragt, da hier besondere Fähigkeiten in höherer Mathematik und abstraktem Denken gefordert sind.
Zudem können Physiker meist gut mit einer großen Menge Daten umgehen. Auch im Silicon Valley, wo viele aufstrebende und einflussreiche Unternehmen ihren Sitz haben, sind Physiker für diese Aufgabengebiete mittlerweile sehr beliebt.
Biotechnologie/ Medizintechnik
Physiker haben außerdem die Möglichkeit in andere naturwissenschaftliche Industriezweige zu gehen. Besonders beliebt sind dabei Biologie und Chemie.
Jobs finden Absolventen hauptsächlich in der Biotechnologie und der Medizintechnik, in der sich Physiker vor allem mit der fachgerechten Anwendung von Strahlen in der Medizin beschäftigen.
Patentwesen
Auch im Patentwesen können Physiker eine Anstellung finden. Im Patentamt werden Patentanträge und geprüft und Patentanmeldungen abgewickelt. Machst du zu deinem Physik-Studium noch eine juristische Weiterbildung, könntest du sogar als Patentanwalt arbeiten.
Telekommunikation
Manche Physiker schlagen eine Karriere in der Telekommunikation ein, die sich mit dem immateriellen Austausch von Informationen beschäftigt. Hier arbeiten sie vor allem in der Nachrichtentechnik oder anderen technischen Bereichen.
Finanzwirtschaft
Für die Finanzwirtschaft sind Physiker ebenfalls geeignet, denn auch hier ist höhere Mathematik gefordert. Dies hilft vor allem dabei, Prognosen über die Marktentwicklung anzustellen. Daher haben in der Vergangenheit viele Physiker an der Börse mitgewirkt.
Lehramt
Ein klassischer Berufzweig, aber als Physiker nur durch den Seiteneinstieg zu erreichen, ist das Lehramt. Lehrer für Naturwissenschaften sind gefragt und daher auch mit einem fachgebundenen Studiengang eine Option für die Absolventen. Die Voraussetzungen für den Seiteneinstieg sind jedoch von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Forschung
Natürlich kannst du auch in der Physik in der Forschung bleiben. Neben Lehrstellen und Professuren kannst du ebenfalls eine Anstellung im Forschungsbereich bekommen. Dazu kannst du auch zu nicht-universitären Forschungseinrichtungen gehen. Dort kannst du meist mit anderen Fachbereichen zusammen an speziellen Fragestellungen forschen.
Gehalt
Das Gehalt eines Physikers ist stark von der jeweiligen Branche abhängig. Vor allem in der Forschung können Physiker bis zu 25 Prozent weniger als in der freien Wirtschaft verdienen.
Aber auch der Standort, die Größe des Unternehmens und die Berufserfahrung spielen eine wichtige Rolle in den Gehaltsverhandlungen.
Natürlich ist auch der Bildungsabschluss ein weiterer Faktor, der in der Berechnung des Gehaltes berücksichtigt wird. Ein promovierter Physiker verdient bei weitem mehr als ein Bachelor-Absolvent.
Das Durchschnittsgehalt eines Physikers nach einem Masterabschluss beträgt um die 45.000 Euro brutto im Jahr, bei einem Bachelorabschluss sind es circa 3.000 Euro weniger.
Nach mehrjähriger Berufserfahrung kann das Gehalt je nach Branche sogar über 6.000 Euro brutto pro Monat betragen. Im Durchschnitt verdient ein Absolvent des Faches Physik nach fünf Jahren jedoch 52.000 Euro brutto pro Jahr.
Ist Physik das richtige Studium für mich?
Physiker bereichern viele Branchen und können mit ihrem umfassenden Wissen in vielen Bereichen glänzen. Es gibt unzählige Spezialisierungsmöglichkeiten und Karrierewege, die ein Physiker einschlagen kann.
Das Studium ist weit gefasst und darum für viele Unentschlossene eine attraktive Möglichkeit. Oft ist es schwierig im Vorhinein zu wissen, was für Fähigkeiten du als Studienanfänger im Bereich Physik mitbringen solltest.
Manche brechen ihr Studium nach den ersten Semestern ab, weil sie sich unter einem Physik-Studium etwas anderes vorgestellt haben oder sie sind den Leistungsanforderungen nicht gewachsen.
Viele andere sind jedoch mit ihrer Studienwahl mehr als zufrieden und schließen ihren Bildungsweg erst mit der Promotion ab.
Für ein Physikstudium solltest du zuallererst Interesse an Naturwissenschaften mitbringen. Am besten beschäftigst du dich nicht nur gezwungenermaßen in der Schule mit dem Stoff, sondern recherchierst auch in deiner Freizeit Themen wie beispielsweise die Entstehung Schwarzer Löcher.
Zudem solltest du bestenfalls ein allgemeines Interesse an Elektronik zeigen und dich für Computer und Programmieren interessieren. Fußt dein Interesse allerdings nur auf einen dieser Bereiche, ist es eventuell besser dich direkt zu spezialisieren und Fächer wie Informatik und Elektrotechnik zu studieren.
Was in der Physik nicht fehlen darf, ist ein überdurchschnittliches Interesse an Mathematik, denn ohne ein grundlegendes Verständnis mathematischer Prozesse kommst du in diesem Fach nicht weit.
In der Physik wird viel gerechnet und es werden komplizierte Formeln gelöst, daher solltest du der Mathematik nicht ausschließlich negativ gegenüberstehen. Neben dem Lösen von Formeln werden in der Physik auch viele Gleichungen selbst hergeleitet.
Du solltest deshalb die Bereitschaft mitbringen konsequent Aufgaben zu lösen und deine Vorlesungen nachzuarbeiten, damit du nicht auf der Strecke bleibst. Auch wenn du in der Schule nie Probleme hattest, solltest du hier am Ball bleiben, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Jedoch braucht man nicht unbedingt Bestnoten im Mathe-LK, um ein Physik-Studium zu beginnen. Wer fleißig ist, sollte in diesem Fach weniger Probleme haben.
Der Fachbereich Physik besteht allerdings nicht nur aus Mathematik und Technik. Es gibt unzählige Spezialisierungsmöglichkeiten, die deinen weiteren Karriereweg positiv beeinflussen können. Besonders gern werden Fächer aus dem Bereich Informatik und Wirtschaft gewählt.
Allerdings werden auch Fächer aus den Bereichen Elektrotechnik, Chemie und Volkswirtschaftslehre angeboten. Das fachübergreifende Wissen kann später bei deinem Berufseinstieg von Vorteil sein und ein bisschen Abwechslung in dein Studium bringen.
Physik als Fernstudium oder als Präsenzstudium?
Das Physik-Studium ist sehr komplex und anspruchsvoll. Entscheidest du dich für ein Vollzeit- oder Teilzeit-Studium an einer Universität, wirst du keine Probleme haben, einen passenden Studiengang zu finden, denn Physik wird an vielen Unis angeboten.
Planst du jedoch ein berufsbegleitendes Studium oder ein Fernstudium, könnte sich die Suche als etwas schwieriger erweisen.
Ohne Präsenzzeiten erweist sich ein Studium der Physik als äußerst schwierig, denn es gibt einen hohen Praxisanteil.
Manche Fernhochschulen bieten Fernlehrgänge im Bereich Physik an, nach deren Beendigung du ein Zertifikat erhältst.
Dies zählt jedoch nicht als ein komplettes Studium, sondern ist vor allem für diejenigen geeignet, die ihr Fachwissen erweitern oder auffrischen möchten. Andere Fern- und berufsbegleitende Studiengänge sind spezifischer und behandeln Physik nur als einen Teilbereich, beispielsweise in Fächern wie Elektrotechnik und Maschinenbau.
In manchen Fällen wird der Fachbereich von Vornherein eingegrenzt und es werden Studiengänge in Medizinischer Physik angeboten.
Um zu schauen, ob ein Physik-Studium zu dir passt, kannst du an vielen Fernhochschulen ein kostenloses Probestudium anfangen.
Dies dauert meist vier Wochen und gibt dir einen ersten Einblick in den Ablauf des Fernstudiums. Zudem kannst du ausprobieren, wie gut sich das Studium in deinen Alltag integrieren lässt und ob du die nötige Motivation besitzt, das Studium durchzuziehen.
Des Weiteren braucht es für ein Fernstudium einige andere wichtige Eigenschaften, um das Studium erfolgreich zu beenden. Für ein Fernstudium musst du dich meist selbst motivieren, da es selten Präsenzveranstaltungen gibt, bei denen du dich mit anderen austauschen kannst.
Allerdings hast du dadurch den Vorteil, dass du zeit- und ortsungebunden bist. Vor allem wenn du dich für das Fach Physik entscheidest, solltest du fleißig sein, um den komplexen Lernstoff erarbeiten zu können. Dazu musst du dich immer wieder disziplinieren.
Wenn du neben dem Beruf studierst, musst du außerdem einen großen Teil deiner Freizeit opfern, um mit dem Lernstoff hinterher zu kommen. Dennoch ist gerade ein Fernstudium eine gute Möglichkeit, um berufsbegleitend ein Studium zu meistern.
Fernstudium Physik: Dauer, Aufbau, Inhalte
Dauer, Aufbau und Inhalt können sich von Fernstudium zu Fernstudium unterscheiden, daher empfiehlt es sich, dich im Vorhinein genau zu informieren.
Dazu kannst du von den Hochschulen Kataloge anfordern, die dir genaue Informationen zu den verschiedenen Fachbereichen liefern. So hast du außerdem die Möglichkeit die verschiedenen Anbieter miteinander zu vergleichen.
Studieninhalte
Im Studium der Physik gibt es verschiedene Studieninhalte, die sich im Groben in zwei verschiedene Bereiche unterteilen: den Pflichtbereich und die möglichen Vertiefungsfächer.
Pflichtbereich
Im Pflichtbereich werden neben Grundlagen der Physik und der Mathematik auch Einblicke in die verschiedenen Teilbereiche dieses Faches gegeben. Sie werden meist in Modulen der Experimentalphysik vermittelt.
Diese werden nach Schwierigkeitsgrad aufeinander aufgebaut, so dass man über mehrere Semester alle Bereiche der Experimentalphysik beleuchtet. Dazu gehören:
- Wärmelehre
- Elektrodynamik
- Mechanik
- Wellen und Teilchen
- Atomphysik
Mögliche Vertiefungsfächer
Die Vertiefungsfächer im Fach Physik können von Uni zu Uni variieren. Du hast die Möglichkeit dein Wissen in einem bestimmten Fach zu vertiefen und kannst frei nach deinen Interessen wählen. Angeboten werden unter anderem:
- Kosmologie
- Molekulare Biophysik
- Mathematische Physik
- Meteorologie
- Laserphysik und Quantenoptik
- Astronomie und Astrophysik
Studienorganisation
Wenn du ein Studium der Physik aufnehmen möchtest und noch nicht genau weißt, in welchem Bereich du dich spezialisieren möchtest, hast du noch einige Zeit dir darüber Gedanken zu machen.
Im Bachelor werden erst einmal Grundlagen vermittelt und in den Vertiefungsfächern Grundzüge möglicher Spezialisierungen beleuchtet. Der Master bietet dann erst eine genaue Spezialisierungsmöglichkeit.
Bachelor
Im Physik-Bachelor werden den Studierenden neben fachbezogenen Grundwissen auch die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Die Studierenden lernen, wie sie abstrakte Probleme lösen und mathematisch-analytische Denkmuster anwenden.
Zudem haben sie die Möglichkeit interdisziplinär zu arbeiten. In der Regel beträgt die Studiendauer 6 Semester, also drei Jahre in Vollzeit.
Master
Im Master hast du die Chance dich zu spezialisieren. Es gibt Studiengänge für spezielle Bereiche der Physik, aber auch das Grundfach Physik kann studiert werden. Daher variiert der Aufbau des Masters enorm. Der Master ist außerdem eine Grundvoraussetzung, um promovieren zu dürfen.
Die Dauer beträgt in der Regelstudienzeit 4 Semester. Das sind zwei Jahre in Vollzeit. Bei einem Teilzeit-Studium kann sich die Dauer der Studienzeit bis auf das Doppelte verlängern.
Voraussetzungen
Um zu einem Fernstudium zugelassen zu werden, brauchst du in der Regel das Abitur oder einen gleichwertigen Schulabschluss. Allerdings kann man in Ausnahmefällen auch ein Fernstudium ohne Abitur beginnen.
Du solltest eine Begabung für Naturwissenschaften, Technik und Mathematik mitbringen oder die Motivation dich intensiv mit diesen Themen zu beschäftigen.
Zudem solltest du dich nicht von schwierigen Aufgabenstellungen abschrecken lassen, sondern die Disziplin besitzen dich über längere Zeit an eine Aufgabe zu setzen, um diese zu lösen.
Zu guter Letzt macht das Physik-Studium noch einmal mehr Spaß, wenn du experimentierfreudig und neugierig bist.
Du hast im Studium die Chance Projekte selbst zu bearbeiten und lange an einem Thema zu forschen. Erfreust du dich an neuen Kenntnissen, wirst du viel Freude in deinem Physik-Studium haben.
Fernstudium Physik: Kosten
Die Kosten für ein Fernstudium variieren erheblich. Willst du nähere Infos bekommen, kannst du dir kostenlos und unverbindlich Infomaterial von den jeweiligen Fernhochschulen bestellen. Bedenke jedoch, dass es mit den Studiengebühren nicht getan ist.
In manchen Fällen musst du noch Prüfungsgebühren und Kosten für Lernmaterialien miteinberechnen. Manche Fernhochschulen berechnen einen Festpreis, anderen musst du monatlich eine gewisse Summe überweisen.
Im Allgemeinen kannst du mit Kosten von mehreren Tausend Euro rechnen. Wie du die Kosten für ein Fernstudium richtig kalkulierst, erfährst du hier.
Hochschule | Abschluss | Qualität | Zertifizierter Studiengang | Studienführer |
---|---|---|---|---|
Physik | Zertifikat | Gratis Infomaterial |