Inkompetenz kann zu maßloser Selbstüberschätzung führen. Und genau dieses Phänomen beschreibt der Dunning-Kruger-Effekt. Wie sich dieser genau äußert und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.
Artikel
Privater und beruflicher Erfolg stehen in engem Zusammenhang mit einem geschickten Selbstmanagement. Motivation, Zielsetzung und Organisation sind nur einige Aspekte davon.
Warum Selbstmanagement so wichtig ist und die effektivsten Tipps und Methoden für mehr beruflichen und privaten Erfolg stellen wir hier für dich vor.
Eine Alkoholsucht ist eine schwerwiegende seelische und körperliche Erkrankung, die oft erst spät erkannt wird. Wir verraten dir, welche Auslöser es für Alkoholismus gibt, wie du erkennst, ob du alkoholsüchtig bist und wo du dir als Suchtkranker oder Angehöriger Hilfe suchen kannst.
Polyamorie kann viele Facetten haben. Jeder kann für sich entscheiden, inwiefern er diese Art der polygamen Beziehung ausleben möchte. Wir verraten dir, was Polygamie ist und haben neun Dos und fünf Don’ts für dich zusammengestellt, damit deine polygamen Beziehungen gelingen.
"Glücksspiel kann süchtig machen." Diesen Satz kennen wir wohl alle, doch nur Wenigen ist bewusst, wie gefährlich eine Spielsucht wirklich ist. Im Folgenden erfährst du, wie es zu einer Glücksspielsucht kommen kann, wie sie sich äußert und wie man sie schließlich bekämpfen kann.
Eine kurze und schlaflose Nacht führt oft zu quälender Müdigkeit am nächsten Tag. Doch selbst wenn der Körper eigentlich ausgeruht ist, kann Antriebslosigkeit und Erschöpfung auftreten. Wir klären dich über Ursachen von Müdigkeit auf und verraten Tipps, mit denen du wach und fit den Tag meisterst.
Menschen, die eine übersteigerte Angst vor Clowns haben, leiden unter Coulrophobie. Diese Angst wird oft belächelt, sollte aber ernst genommen werden. Im Folgenden zeigen wir dir, wie eine Coulrophobie entsteht, wie sie sich äußert und wie du gegen die Angst vorgehen kannst.
Regelmäßiges Händewaschen und ein gewisser Hygienestandard sind angemessen, um sich vor gefährlichen Keimen zu schützen. Wenn jedoch eine regelrechte Angst vor Keimen und Ansteckung vorliegt, handelt es sich um Mysophobie.
Wie diese krankhafte Angst entsteht, wie sie sich äußert und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Folgenden.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Gedächtnisleistung ab und die Erinnerung verschlechtert sich. Doch auch viele junge Menschen bemerken eine zunehmende Vergesslichkeit. Wir zeigen dir, wie das Gedächtnis funktioniert, welche Ursachen hinter einem schlechten Gedächtnis stecken und wie du deine Erinnerung verbessern kannst.
Von Selbstzweifeln ist wohl jeder manchmal geplagt. Sind Selbstzweifel jedoch dein ständiger Begleiter und schiebst du all deine Erfolge auf pures Glück, könntest du an einem Hochstapler-Syndrom leiden. Was das genau ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du hier.