Skip to main content

Fachhochschulreife nachholen: 5 Methoden & 5 Tipps für einen erfolgreichen Abschluss

Fachredakteurin
Aktualisiert:

Wenn du deine Fachhochschulreife nachholen willst, solltest du eine Methode auswählen, die zu deinem Leben passt. Wir haben fünf Methoden und fünf Tipps für dich zusammengestellt, mit denen du deine Fachhochschulreife erfolgreich nachholen kannst.

Willst du deine Fachhochschulreife nachholen, haben wir die wichtigsten Informationen für dich. Wir erklären dir, was die Fachhochschulreife ist, welche Voraussetzungen du erfüllen musst, welche Vorteile sie hat und welche Kosten für dich anfallen könnten.

Außerdem haben wir fünf Methoden, mit denen du die Fachholschulreife nachholen kannst und fünf Tipps, die dir zu einem erfolgreichen Abschluss verhelfen.

Was die Fachhochschulreife ist

Was die Fachhochschulreife ist

Die Fachhochschulreife wird auch Fachabitur genannt und ist der zweithöchste mögliche Bildungsabschluss.

Mit ihr hast du die Möglichkeit, an einer Fachhochschule zu studieren oder auch einen Bachelor an einigen Universitäten zu machen.

Es gibt eine allgemeine Fachhochschulreife und eine fachgebundene Fachhochschulreife, mit denen du im Anschluss studieren kannst. Erstere kann mit dem (Voll-)Abitur gleichgesetzt werden; Letztere beschränkt deine Studienmöglichkeiten auf ein bestimmtes Fach.

Sie ist aber absolut ausreichend, wenn du bereits weißt, in welche Richtung es für dich beruflich gehen soll. Die allgemeine Fachhochschulreife ist vorteilhaft, wenn du in deiner Studienauswahl flexibel bleiben willst.

Voraussetzungen für die Fachhochschulreife

Möchtest du deine Fachhochschulreife nachholen, musst du einen schulischen Teil und einen berufsbezogenen Teil absolvieren, bis du zur Abschlussprüfung antreten darfst.

Den schulischen Teil erreichst du durch den Abschluss der 11. Klasse (G8) oder der 12. Klasse (G9) an einem Gymnasium. Den beruflichen Teil leistest du durch ein Berufspraktikum. Weitere Optionen sind:

  • Hauptschulabschluss und erweiterte Ausbildung (länger als drei Jahre)
  • Realschulabschluss und eine dreijährige Ausbildung
  • Abschluss der Höheren Handelsschule mit einer Berufsausbildung oder einem Berufspraktikum
  • Absolvieren von Fachhochschulreife-Bildungsgängen an Berufskollegs, Fernschulen und Abendgymnasien
  • Stoff selbst erarbeiten und zur Begabtenprüfung antreten. Voraussetzungen sind hier eine abgeschlossene Ausbildung und ein Alter von mindestens 25 Jahren

Der häufigste Weg, das Fachabitur nachzuholen, ist über eine Höhere Handelsschule, ein Berufskolleg, ein Abendgymnasium oder ein Fernstudium. Um hier angenommen zu werden, brauchst du in der Regel entweder einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung. Die Voraussetzungen können sich jedoch von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Hier erfährst du, wie du deinen Realschulabschluss nachholen kannst.

Vorteile des zweiten Bildungswegs

Ein zweiter Bildungsweg eröffnet neue Chancen

Ein zweiter Bildungsweg braucht Mut, kann sich aber wirklich lohnen.

Das Nachholen deiner Fachhochschulreife zeigt deinen späteren Arbeitgebern, dass du Durchhaltevermögen hast und dich nicht scheust, Umwege zu gehen.

Aus deinem Lebenslauf geht hervor, dass Aufgeben keine Option für dich ist.

Außerdem sind viele Jugendliche und Erwachsene bei ihrem zweiten Bildungsweg reifer, motivierter und eher bereit, viel zu lernen und einen guten Abschluss zu machen. Hier erfährst du, wie du dein Vollabitur nachholen kannst.

Ein Fachabitur eröffnet ganz neue Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen. Du kannst in Vollzeit studieren, ein duales Studium absolvieren oder berufsbegleitend studieren. Es gibt Präsenzstudiengänge und Fernstudiengänge, die du sogar von der Steuer absetzen kannst.

Viele Arbeitgeber bieten sogar finanzielle Unterstützung an, wenn dein Studium dem Job zugute kommt. Hier findest du Tipps, um deinen Arbeitgeber von einem Fernstudium zu überzeugen.

Kosten für ein Fachabitur

Wenn du staatliche Einrichtungen nutzt und dein Fachabitur auf schulischem Weg in Verbindung mit einem Praktikum oder einer Ausbildung machst, hast du keine zusätzlichen Ausgaben.

Möchtest du die Fachhochschulreife allerdings an einer privaten Schule oder per Fernstudium machen, können monatliche Kosten von etwa 50 bis 300 Euro auf dich zukommen.

Allerdings finanzieren viele Arbeitgeber die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, wenn es dem Beruf förderlich ist. Ein Vorteil des Fernstudiums an einer Fernschule ist, dass du kaum anwesend sein musst. Für Schulmaterial wie Hefte, Stifte und Bücher musst du in jedem Fall Geld einplanen.

Fachhochschulreife in einem Jahr nachholen

Wenn du bereits einen Realschulabschluss hast, dauert das Nachholen des Fachabiturs in der Regel zwei Jahre. Über eine Fernschule ist es möglich, deine Fachhochschulreife in einem Jahr nachzuholen.

Du kannst den Lernstoff individuell an dein Lerntempo anpassen und so schneller den Abschluss machen.

Wenn du einen Hauptschulabschluss hast, sind die Kosten höher und du wirst sehr wahrscheinlich länger brauchen als beispielsweise mit einem Realschulabschluss. Je länger dein Abschluss zurückliegt, umso höher werden auch hier die Kosten.

Meist gibt es Fünf-Jahres-Grenzen. Wenn du deine Mittlere Reife nach der Realschule vor unter fünf Jahren erreicht hast, ist der Bildungsweg günstiger, als wenn sie mehr als fünf Jahre zurückliegt.

Die Vorteile, deine Fachhochschulreife in einem Jahr nachzuholen, sind vor allem die gesparte Zeit, örtliche Flexibilität und dass keine Anwesenheitspflicht besteht.

Fachhochschulreife nachholen: 5 Methoden

Fachhochschulreife nachholen: 5 Methoden

Wenn du deine Fachhochschulreife nachholen willst, gibt es unterschiedliche Fachrichtungen, für die du dich entscheiden kannst.

Die häufigsten sind Wirtschaft und Verwaltung, Technik, Informatik und Elektrotechnik sowie Maschinenbau.

Außerdem gibt es unter anderem Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft, Gestaltung, Sozialwesen sowie Gesundheit und Soziales.

Informiere dich jeweils vorher, welche Angebote es in deinem Bundesland gibt und vergleiche verschiedene Schulen. Im Folgenden verraten wir dir, welche Methoden es gibt, um dein Fachabitur möglich zu machen.

Berufskolleg

Das Berufskolleg wird manchmal noch "Höhere Handelsschule" genannt. Du kannst dort in Vollzeit dein Fachabitur nachholen und hast die Möglichkeit, es im regulären Schulalltag nachzuholen.

Der Unterricht findet wie gewohnt an fünf Wochentagen zwischen 8 und 17 Uhr statt. Bevor du dich für ein Berufskolleg bewirbst, solltest du dich aber zunächst über die laufenden Halbjahre informieren.

Es ist wichtig zu wissen, wann diese beginnen und bis wann du dich bewerben kannst. Meist gibt es eine feste Frist, die du auf der Website der jeweiligen Berufsschule findest. Willst du direkt nach der Realschule deine Fachhochschulreife nachhohlen, ist diese Methode ideal.

Auch wenn du das reguläre Gymnasium abbrechen möchtest oder bereits abgebrochen hast, ist ein praxisorientiertes Fachabi das Richtige für dich.

Die Fachrichtungen, auf die ein Berufskolleg ausgelegt sein kann, reichen von Wirtschaft und Verwaltung über Metalltechnik, Bau- und Holztechnik über Daten- und Informationstechnik, Gestaltung, Farbtechnik und Medien bis hin zu Naturwissenschaften und Fahrzeugtechnik.

Wirtschaftsgymnasium

Das Wirtschaftsgymnasium ist die zweite Variante, die auch als "Höhere Handelsschule" bezeichnet werden kann. Der Begriff "Wirtschaftsgymnasium" ist allerdings geläufiger, da sich die Unterrichtsinhalte einer Höheren Handelsschule in Bezug auf den kaufmännischen Bereich meist unterscheiden.

Ein Wirtschaftsgymnasium wird ebenfalls in Vollzeit besucht. Allerdings wird hier anders als beim Berufskolleg der Fokus vor allem auf Wirtschaft gelegt. Fächer sind hier zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre inklusive Controlling und Rechnungswesen.

Es werden aber auch allgemeinbildende Fächer gelehrt, die im Zusammenhang mit Wirtschaft stehen.

Volkshochschule

Fachabitur an der Volkshochschule nachholen

Eine Volkshochschule (VHS) ist speziell auf die Weiterbildung von Erwachsenen ausgerichtet. Die Teilnahme beginnt häufig schon ab einem Alter von 16 Jahren.

Mit Sicherheit überall teilnehmen, kannst du ab 19 Jahren. An der Volkshochschule werden unter anderem Einzelveranstaltungen, Kurse, Kompaktseminare und Studienfahrten angeboten.

Die Dauer der Lehrveranstaltungen ist sehr unterschiedlich. Es gibt Kurse, die nur eine Woche andauern, manche erstrecken sich auch über 15 Wochen. Außerdem gibt es Angebote speziell für Berufstätige, für Arbeitslose, Hausfrauen und -männer sowie Rentner oder Pensionäre.

Die Unterrichtszeiten unterscheiden sich hierbei, je nachdem, was für die Schüler infrage kommt. Es gibt Vormittagskurse, Abend- und Intensivkurse an den Wochenenden.

Zu den Unterrichtsthemen gehören zum Beispiel Politik und Gesellschaft, Fremdsprachen, EDV und Informationstechnik, Gesundheitsbildung, Kultur und Gestaltung sowie feste Kursangebote zum Erlangen verschiedener Abschlüsse.

An der Volkshochschule kannst du den schulischen Teil deiner Fachhochschulreife nachholen. Er dauert in der Regel drei bis vier Semester, also eineinhalb bis zwei Jahre. Der praktische Teil muss wie auch an anderen Schulen durch Berufserfahrung oder ein Praktikum erlangt werden.

Abendschule

Ein zweiter Bildungsweg an der Abendschule ist eine gute Option für Berufstätige. Der Unterricht findet hier an zwei bis drei Wochentagen am späten Nachmittag oder Abend statt. Manchmal wird auch an Samstagen unterrichtet.

Der Unterricht ähnelt dem regulären Schulunterricht. Es gibt Klassen, Hausaufgaben und Anwesenheitspflicht. Das hilft vielen Abendschülern dabei, Motivation zu finden und die Abendschule nicht abzubrechen.

An einer staatlichen Abendschule ist das Nachholen der Fachhochschulreife kostenlos. An privaten Abendschulen zahlst du meist einen monatlichen oder jährlichen Beitrag.

Die Dauer bis zu deinem Abschluss ist von deinem vorherigen Abschluss abhängig. Hast du einen Hauptschulabschluss, dauert es länger als bei einem Realschulabschluss.

Wenn du die Fachhochschulreife nachholen willst, ohne deinen Job aufzugeben, ist nur der Teilzeit-Bildungsweg möglich. Deshalb kann die Dauer der Abendschule zwischen zwei und drei Jahren betragen. Zudem musst du mindestens 18 Jahre alt sein, um eine Abendschule besuchen zu dürfen.

Fernschule

Fachhochschulreife an einer Fernschule nachholen

An einer Fernschule kannst du alle möglichen Abschlüsse nachholen. Da Fernschulen nicht ortsgebunden sind, gibt es viele unterschiedliche Interessen von Schülern aus ganz Deutschland und somit häufig viel Auswahl in Bezug auf die Fachrichtungen.

Deine Ausbildung ist zeitlich sehr flexibel und eignet sich sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit.

Je mehr Zeit du investierst, umso schneller bekommst du deinen Abschluss. Deshalb ist das Nachholen deiner Fachhochschulreife hier sogar in einem Jahr oder weniger möglich.

Die Unterrichtsmaterialien werden dir entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt.

Du lernst für dich und musst dich nicht regelmäßig in einem Klassenverband einfinden. Allerdings gibt es meist die Möglichkeit, auch Präsenzveranstaltungen (online oder vor Ort) zu besuchen. Eine Anwesenheitspflicht gibt es nicht.

An einer privaten Fernschule solltest du immer darauf achten, dass du einen staatlich anerkannten Abschluss machst. Dieser ist vor allem für ein geplantes (Fern-)Studium wichtig.

Tipps für einen erfolgreichen Abschluss

In diesem Kapitel haben wir einige gute Tipps für dich, wenn du deine Fachhochschulreife nachholen möchtest. Ein erfolgreicher Abschluss braucht zunächst gute Vorbereitung.

Informiere dich also über Vorkurse und halte dich auf dem Laufenden, was alle wichtigen Termine angeht. Außerdem solltest du die Finanzierung deines Abschlusses kalkulieren, einen Lernplan aufstellen, klare Ziele setzen und motiviert bleiben.

Informiere dich über Vorkurse

Möchtest du deine Fachhochschulreife erfolgreich nachholen, solltest du dich über Vorkurse informieren. Dort werden oft wichtige Grundlagen erarbeitet und Lernmaterial verteilt. Schau dazu am besten online nach, ob sich auf der Website deiner ausgewählten Schule Informationen befinden.

Ansonsten kannst du aber auch einen Lehrer oder Mitschüler per E-Mail fragen. Eine weitere Möglichkeit ist, Kontakt über ein Kontaktformular oder das Sekretariat deiner Schule aufzunehmen. Meist gibt es mehrere Termine für Vorkurse.

Informiere dich früh und melde dich entsprechend an, damit die Plätze nicht vergeben sind.

Kalkuliere die Finanzierung

Kalkuliere die Finanzierung

Auch wenn Abendschulen, Berufskollegs und Wirtschaftsgymnasien kostenfrei sind, solltest du auch hier Ausgaben einplanen.

Unterrichtsmaterialien, Schreib- und Zeichenwerkzeuge oder mögliche Exkursionen könnten zum Beispiel Kosten verursachen.

Auch bei einer Fernschule sind Präsenzprüfungen möglich. Dafür könnten Fahrtkosten anfallen, abgesehen von dem monatlichen oder jährlichen Beitrag, den du ohnehin zahlst.

Willst du die Fachhochschulreife nachholen und deinen Job behalten, sollte die Finanzierung kein Problem sein.

Sprich unbedingt vorher mit deinem Arbeitgeber, ob er Interesse daran hätte, sich an deinem höheren Bildungsabschluss und einem möglichen Studium danach zu beteiligen. Ansonsten kannst du auch einen Studienkredit aufnehmen oder elternunabhängiges BAföG beantragen.

Selbst das Arbeitsamt bietet neben der Arbeitsvermittlung auch Förderungen für Weiterbildungsangebote an. Versuche also auch hier dein Glück.

Stelle einen Lernplan auf

In der Regel wirst du zu Beginn des Schulhalbjahrs darüber informiert, welche Lernziele es gibt und wann in etwa Prüfungen stattfinden. Wenn nicht, kannst du immer Kontakt zu deiner Schule suchen und genau nachfragen.

So kannst du einen Lernplan aufstellen und weißt, wann du in etwa mit welchem Lernaufwand rechnen musst. Hier lernst du, effektiv zu lernen.

Außerdem solltest du feste Zeiten zum Lernen einplanen. Hier ist gutes Zeitmanagement das A und O. Schiebe das Lernen nie bis zum Schluss auf, sodass sich die Schulmaterialien stapeln und du nachher nicht das wiederfindest, was du brauchst.

Lege Ordner und Hefte an und markiere wichtige Stellen in Büchern mit Klebezetteln. Mach es besser als zuvor und nimm dir dieses Mal vor, früh genug mit dem Lernen anzufangen.

Setze dir klare Lernziele

Klare Ziele sorgen für eine gute Orientierung und vermeiden Überforderung. Deine Lernziele sollten nicht zu groß sein, damit du immer wieder Erfolgserlebnisse verbuchen kannst. Versuche realistisch zu bleiben und plane lieber zu viel als zu wenig Zeit für deine Aufgaben ein.

Feste Lernzeiten helfen dir dabei, in etwa abzuschätzen, wie viel Zeit du in der Woche und am Wochenende aufbringen kannst.

Tipp: Ebenso wichtig wie ein Lernplan und Motivation sind geplante Auszeiten. Pausen sorgen dafür, dass du Stress abbauen kannst und noch Zeit für Freunde und die Familie hast. Entspannung ist ebenso wichtig für einen erfolgreichen Abschluss.

Motiviere dich

Vor allem wenn deine Fachhochschulreife mehrere Jahre in Anspruch nehmen könnte, ist es wichtig, motiviert zu bleiben. Halte dir also immer dein Ziel vor Augen und mach dir bewusst, wofür du die Fachhochschulreife nachholen willst.

Erstelle eine Bucket List mit Dingen, die du nach deinem Abschluss tun möchtest. Plane, was du studieren möchtest oder worauf du dich bewerben willst und überlege dir Auszeiten wie Urlaube oder Wochenendausflüge, um dich zu belohnen. Hier findest du beliebte Fernstudiengänge.

10 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 5 (10 votes, average: 4,60 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge